Logo
navbar site logo

Automatic Google translation:

  • Home
  • Mission
    • Metallrecycling
    • Klimaschutz
    • Ziele
    • FAQ | Häufige Fragen
  • Über uns
    • Mitglieder
    • Ansprechpartner
    • Team
    • Kooperationen
  • Aktivitäten
    • Projekte
    • REWIMET-Symposium 2025
    • Innovationsforum Recyclingregion Harz
    • SchülerInnenZukunftsgipfel
    • Veranstaltungen-Archiv
  • Mitmachen
  • Karrieren
    • Steig ein in die Welt des Recyclings!
    • Stellenangebote
    • Ausbildung, Studium & Praktika
    • Förderung von Studierenden
    • Freiwilliges ökologisches Jahr
  • Aktuelles
    • Termine
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
  • Forum
  • English
  • Facebook
  • Youtube
  • XING
  • LinkedIn
bild1
bild2
bild3

Aktuelles

REWIMET beim Shift Now – Zukunftsfestival in Hannover

REWIMET beim Shift Now – Zukunftsfestival in Hannover

Am 2. September 2025 nahm REWIMET am "Shift Now – Dein Zukunftsfestival in Hannove"r teil. Die Veranstaltung richtete sich gezielt an junge Menschen im Alter von 16 bis 21 Jahren und bot ihnen die Möglichkeit, sich über berufliche Perspektiven in den Bereichen Nachhaltigkeit, Umwelt und Zukunftstechnologien zu informieren.

Weiterlesen...
Hochschule Harz ist neues REWIMET-Mitglied

Hochschule Harz: herzlich willkommen als Mitglied bei REWIMET!

Nachdem die Hochschule Harz im August 2024 erstmals Gastgeberin des Innovationsforums Recyclingregion Harz war, ist sie nun auch Mitglied im REWIMET e.V.

Weiterlesen...
Delegation von REWIMET bei Heraeus in Bitterfeld-Wolfen

Heraeus leistet Pionierarbeit für das Recycling von Neodymmagneten

Unter der Marke Heraeus Remloy hat der weltweit tätige Technologiekonzern Heraeus in Bitterfeld-Wolfen eine Recyclinganlage für Neodymmagnete errichtet.

Weiterlesen...
Weg frei für Schiffsrecycling in Emden

Weg frei für Schiffsrecycling in Emden – EWD Benli Recycling erhält Genehmigung

Jetzt ist es offiziell und es kommt zur Premiere in der deutschen maritimen Wirtschaft: Die EWD Benli Recycling GmbH & Co. KG steigt auf dem Gelände der Emder Werft und Dock GmbH (EWD) als erstes deutsches Unternehmen in den Rückbau von Schiffen, Windrädern und Industrieanlagen ein. In dieser Woche erhielten die Geschäftsführer Björn Sommer und Dr. Sebastian Jeanvré die notwendigen...

Weiterlesen...
Besuchergruppe von REWIMET beim Werksbesuch Holcim Lägerdorf

Holcim (Deutschland) GmbH in Lägerdorf auf dem Weg zu klimaneutralen Zementproduktion

Seit mehr als 160 Jahren wird in Lägerdorf qualitativ hochwertiger Zement produziert. Eine Besuchergruppe von REWIMET durfte bei einem Werkbesuch erfahren, welche Zukunftsprojekte in Lägerdorf geplant sind.

Weiterlesen...
Ministerpräsident Stephan Weil bei der Übergabe des Genehmigungsbescheids für den Bau einer Bahnumschlagsstation

ZUGkunfts_Region Harz - Der Name ist Programm

Unser Mitglied IVH Industriepark und Verwertungszentrum Harz GmbH verwandelt Schritt für Schritt das Hüttengelände in Oker in einen modernen Industriepark.

Weiterlesen...
Olaf Lies und Dr. Hady Seyeda (v. l. n. r.)

H.C. Starck Tungsten erhält Millionen-Förderung für Batterie-Recycling

Mit über 60 Millionen Euro wollen Bundes- und Landesregierung das Recycling von Batterie-Schwarzmasse bei H.C. Starck Tungsten in Goslar fördern. Diese Entscheidung bestätigte heute der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies, auch im Namen des Bundeswirtschaftsministeriums, gegenüber Unternehmenschef Dr. Hady Seyeda auf der Hannovermesse.

Weiterlesen...
Neuer Name, neuer Fokus: aus pdv-software wird Metalogie

Neuer Name, neuer Fokus: aus pdv-software wird Metalogie

Die Goslarer pdv-software GmbH firmiert ab April 2025 als Metalogie GmbH. Mit neuem Namen und einem erweiterten Führungsteam richtet das REWIMET-Mitglied den Fokus verstärkt auf die aktuellen Herausforderungen in der Metall-, Baustoff- und Recyclingbranche.

Weiterlesen...
Fortschritte in der Demontagetechnik mit Robotern

Fortschritte in der Demontagetechnik mit Robotern

Viele Kleingeräte enthalten Batterien, die in der Entsorgung Probleme bereiten. So enthalten z.B. Heizkostenverteiler, die millionenfach an Heizkörpern angebracht sind, fest verbaute Li-Primärbatterien.

Weiterlesen...
Nicole Schröder

Herzlich Willkommen, Nicole Schröder!

Wir freuen uns, Ihnen Nicole Schröder als neue Cluster Managerin des REWIMET e.V. vorzustellen. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Dirk Schöps an und wird die wertvolle Netzwerkarbeit bei REWIMET fortsetzen.

Weiterlesen...

Willkommen!

REWIMET, das Recycling-Cluster wirtschaftsstrategischer Metalle, ist ein Netzwerk von Unternehmen, wissenschaftlich arbeitenden Institutionen und Gebietskörperschaften. Die Mitglieder verarbeiten jährlich 5 Mio. t Abfälle, beschäftigen ca. 44.000 Menschen und setzen jährlich 16 Mrd. Euro um.

Image-Video (Youtube | externer Link)

Video "Recycling for future: REWIMET"

CO2-Einsparung in t seit 1.1.2020

Alle Recyclinganlagen der REWIMET-Mitglieder zusammen ersparen der Umwelt jährlich ca. 5.200.000 t CO2-Emissionen. Metallrecycling ist aktiver Klimaschutz!
 
Weiterlesen...

Nächste Termine

Metalogie-Forum 2026: Automatisierung & Robotik

20./21. Mai 2026, Metalogie GmbH, Goslar
mehr Infos ...

  • Sitemap
  • Suche
  • E-Mail
  • Impressum
  • Datenschutz

REWIMET e.V.
Geschäftsstelle: Leibnizstraße 23, 38678 Clausthal-Zellerfeld
Kontakt: 05323 722298, E-Mail: info@rewimet.de